Braunkohlwanderung 2023
Am 19. Februar 2023 lud der Schützenverein zur traditionellen Braunkohlwanderung ein. Von den rund 40 Teilnehmern nahmen 26 an den Spielen unterwegs teil, die vom Festausschuss geplant worden sind. Unser Dank galt Richard, der die Strecke wieder sehr gur geplant hatte. Unterwegs gab es zwei Stopps zum Stärken. Hier tischten Willi und Moni die Heißgetränke, Kaltgetränke und Leberwurst und Schmalzbrote auf. Bei den Spielen ging es ums Schätzen (Hier musste vom geschäftsführende Vorstand - Axel, Ralf und Gerhard - das Gewicht geschätzt werden), dann gab es ein Hufeisenwerfen und Tischtennis.
Später im Schützenheim nach dem Essen wurde der Braunkohlkönig gekürt.
1. Platz: Axel Stock mit 364 Punkten
2. Platz: Bernd Fricke mit 330 Punkten
3. Platz: Rouven Weiss mit 320 Punkten
26. Platz oder letzter Platz: Hans-Jürgen Meyer mit 86 Punkten
Am besten geschätzt hat Rouven Weiss. Bei den Hufeisen war Stefan Deckert der beste und beim Tischtennis Bernd Fricke.
Der Steg zur 2. Rast in Isenbüttel
In Isenbüttel scheint die Sonne
Tischtennis im Duett
Und dann ging es zum Essen. Das hatten sich alle nach fast 10 km verdient.
Braunkohlwanderung 2022
Bei angenehmen 10°C und Sonnenschein sammelten sich gegen 9:30 die 32 Teilnehmer und 5 Vierbeiner zur diesjährigen Braunkohlwanderung.
Braunkohlwanderung 2020
Am Sonntag den 23.02.2020 fand wieder unsere traditionelle Braunkohlwanderung für Mitglieder und Freunde des Schützenverein Wasbüttel statt. Das Wetter war auch in diesem Jahr beständig. Leider nicht mit Sonnenschein, wie in den vorangegangenen Jahren, sondern es hat ordentlich geregnet.
Braunkohlwanderung 2019
Am 24.02.2019 fand die diesjährige Braunkohlwanderung des SV Wasbüttel statt. Bei bestem Wetter nahmen 45 Erwachsene und 4 Kinder an der Wanderung teil. Vorbei an „Der Hof“, und durch Isenbüttel führte die Route Richtung Osten.
Braunkohlwanderung 2018
Am 25.02.2018 fand wieder die traditionelle Braunkohlwanderung statt, mit 43 aktiven "Wanderern", beim Braunkohlessen selbst waren es sogar 67. Auf der ca. 10 km langen Wanderstrecke wurden auch in diesem Jahr Haltepunkte eingerichtet, an denen unterschiedlichste Spiele durchgeführt wurden.